Stromspeicher
Innovation Beschreibung
Die Forderungen
Es ist bekannt, dass sich elektrische Energie schwer, nicht immer umweltfreundlich und nur mit erheblichen Verlusten speichern lässt. Darüber hinaus ergeben sich durch die erneuerbare Energien neue Probleme für die Stromerzeuger. Man kann alle diese Probleme umgehen, wenn man den erzeugten Strom schon am Ort der Gewinnung speichern könnte und nicht direkt ins Netz speisen müsste. Es wäre aber noch besser, wenn alle diese gespeicherten Stromvorräte koordiniert gesteuert, von den Netzbetreibern zum notwendigen Zeitpunkt abzurufen wären.
Das Ziel
Unser Ziel war und ist es, den Konjunktiv aus den vorrangegangenen Sätzen zu nehmen. Dies erreichen wir durch die Entwicklung eines effektiven, flexiblen, 100% umweltfreundlichen und vor allem kosteneffizienten Strom-speichergerätes. Dieses Stromspeichergerät beinhaltet die Wahl vom Betreiber an das Stromnetz angeschlossen zu werden und jederzeit seine Energie einzuspeisen. So können die Netzbetreiber per Fernsteuerung die Stromabgabe von jeder Speicheranlage individuell aktivieren. Auf diesem Weg kann man jeden Stromversorgungsengpass oder Stromüberfluss lokal und effizient lösen. Dadurch gibt es auch kürzere Transportwege für den Strom.
Das 3E-Speichergerät
Es wird zwei Typen unseres Speichergerätes geben. Die Funktionsweise beider Geräte ist gleich, nur das Speichermedium ist einmal flüssig (z.B. Wasserlösung) oder gasförmig (z.B. Druckluft).
Die wichtigsten Merkmale des 3E-Speichers sind:
- Unsere Speichergeräte benutzen hauptsächlich Wasser oder Druckluft als Speichermedium.
- Jedes Speichergerät ist mit mindestens zwei sehr effizienten Zired Motoren /Kompressor/Pumpe (siehe Zired Motor) ausgestattet.
- Beide Typen besitzen einen marktüblichen Drehstrom-Generator, der Strom mit konstanter Drehzahl produziert.
- Jeder Geräte-Typ ist mit einem Touchscreen Panel ausgestattet und besitzt drei Betriebsmodi:
Manuell, Automatik und Ferngesteuert. - Individuelle Anpassungen an vorhandene Wind /Solaranlagen sind möglich.
- Verschiedene Größen von Zired Motoren und Wassertank /Druckbehältern.
Die wichtigsten Vorteile
- Private Erzeuger von erneuerbaren Energien können sich unter bestimmten Voraussetzungen vollkommen autark mit Strom versorgen.
- Der Betrieb von beiden Typen ist sehr leise und die zwei Zired-Motoren gewährleisten den unabhängigen Betrieb zwischen Speicherung und Produktion.
- Man kann frei bestimmen, wann die Speisung in das Stromnetz, erfolgt.
- Man kann zwischen drei Möglichkeiten frei entscheiden: Private Nutzung, Einspeisung in das Stromnetz oder beides.
- Mit der Kooperation zwischen den Stromerzeugern von erneuerbaren Energien und Netzbetreibern werden das Stromangebot und die Nachfrage effizienter geregelt.
- Sehr kompaktes und effektives Gerät, welches mit Anpassungen in jeder Anlage montiert werden kann und dadurch große Vorteile für Heimanwender und Firmen bietet.
- Die Windräder können einfacher gebaut werden. Auch andere Windrädertypen wie z.B. Savonius könnten eingesetzt werden.
- Beide Geräte sind anwenderfreundlich und einfach zu bedienen und erfordern beim Gebrauch keine spezielle Bedienung oder Kenntnisse.
Funktionsbeschreibung
Beide Speichertypen arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Der Wind oder die Sonnenenergie wird zuerst durch den Zired Motor (Pumpe/Kompressor Betrieb) als Lageenergie deponiert. Während des Speichervorgangs ist es nicht von Bedeutung, ob sich der Zired Motor konstant dreht. Trotzdem wird effizienter Weise in potenzielle Energie gespeichert. Diese kann direkt oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder mit einem zweiten Zired Motor (Motorbetrieb), der einen Drehstromgenerator mit stabilen Rotationen antreibt, in elektrischen Energie umgewandelt werden.